Die orthopädische Abteilung unseres Hauses wurde 1926 als Vestische Orthopädische Klinik gegründet.
Seit dem Jahre 2000 begrüßt Sie Prof. Dr. Ralf Hermann Wittenberg als Chefarzt in dieser Abteilung. Er und sein Team sichern Ihnen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu. Rund 7.500 Patientinnen und Patienten werden von uns im Jahr ambulant und rund 2.400 operativ betreut.
Diese Stellung ist für uns Verpflichtung und Auftrag zugleich: Von der Aufnahme bis zur nachstationären Versorgung stehen Sie im Mittelpunkt unserer Arbeit. Das Leistungsspektrum reicht von Hüft- und Schulterprothesen bis hin zu sportmedizinischen Fragestellung des Bewegungsapparates.
Seit dem Jahre 2000 begrüßt Sie Prof. Dr. Ralf Hermann Wittenberg als Chefarzt in dieser Abteilung. Er und sein Team sichern Ihnen medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu. Rund 7.500 Patientinnen und Patienten werden von uns im Jahr ambulant und rund 2.400 operativ betreut.
Diese Stellung ist für uns Verpflichtung und Auftrag zugleich: Von der Aufnahme bis zur nachstationären Versorgung stehen Sie im Mittelpunkt unserer Arbeit. Das Leistungsspektrum reicht von Hüft- und Schulterprothesen bis hin zu sportmedizinischen Fragestellung des Bewegungsapparates.
Ärzte / -innen
Fälle ambulant
Fälle stationär
Nach Zusammenschluss der Unfallchirurgie mit der überregional bekannten Orthopädischen Klinik des St. Elisabeth-Hospitales Herten zum 01.04.2016 deckt diese gemeinsame Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie das gesamte Spektrum der unfallchirurgischen Versorgung ab, einschließlich der Endoprothetik im Falle einer nicht möglichen Rekonstruktion verletzter Gelenke.
In der orthopädischen Abteilung hat sich ein interdisziplinäres Team aus Orthopäden, Anästhesisten, einer Neurologin, einem Psychiater, einer Psychologin, einem Palliativmediziner, einem Geriater, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und natürlich dem Pflegepersonal zum SchmerzMedizinZentrum Vest (SMZ Vest) zusammengeschlossen.
Seit Anfang des Jahres übernehmen die Experten nun mit einem noch umfassenderen und ausgereifteren Behandlungskonzept sowohl die kurzfristige als auch komplexe Behandlung von Schmerzpatienten im stationären Rahmen.
Das SchmerzMedizinZentrum bietet die konservative und multimodale Schmerztherapie an. Neue Schwerpunkte sind die geronto-orthopädische Schmerztherapie für ältere Schmerzpatienten in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Altersmedizin sowie die Betreuung von Palliativpatienten in Kooperation mit der Abteilung für Onkologie der Inneren Medizin.
In der orthopädischen Abteilung hat sich ein interdisziplinäres Team aus Orthopäden, Anästhesisten, einer Neurologin, einem Psychiater, einer Psychologin, einem Palliativmediziner, einem Geriater, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und natürlich dem Pflegepersonal zum SchmerzMedizinZentrum Vest (SMZ Vest) zusammengeschlossen.
Seit Anfang des Jahres übernehmen die Experten nun mit einem noch umfassenderen und ausgereifteren Behandlungskonzept sowohl die kurzfristige als auch komplexe Behandlung von Schmerzpatienten im stationären Rahmen.
Das SchmerzMedizinZentrum bietet die konservative und multimodale Schmerztherapie an. Neue Schwerpunkte sind die geronto-orthopädische Schmerztherapie für ältere Schmerzpatienten in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Altersmedizin sowie die Betreuung von Palliativpatienten in Kooperation mit der Abteilung für Onkologie der Inneren Medizin.
Das sind Ziele, für die wir stehen und an denn wir jeden Tag aufs Neue arbeiten. Auf der folgenden Seite stellen wir Ihnen das medizinische Team vor. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Auf den jeweiligen Stationen, in den Ambulanzen oder über das Sekretariat. Bitte scheuen Sie sich nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir beantworten gerne Ihre Fragen.