Bewegung tut Not
Physiotherapeutische Maßnahmen im Bereich der Alterstraumatologie
Nach einem Knochenbruch wochenlang im Bett liegen – das ist längst Vergangenheit. Heute werden die alterstraumatologischen Patienten direkt nach der Operation wieder mobilisiert. Durch diesen Fortschritt ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen wie Lungenentzündungen und Thrombosen deutlich zurückgegangen. Auch die Sterblichkeit der Patienten nach einem Oberschenkelhalsbruch ist von rund 50% auf 3-5% zurückgegangen.
Gemeinsam mit den Patienten trainieren die Mitarbeiter der Physiotherapie für eine Rückkehr in den Alltag. Nur mithilfe dieser Therapien kann das Operationsergebnis optimiert werden. Ziele der physiotherapeutischen Behandlung sind der Erhalt, die Verbesserung und die Rückgewinnung der Mobilität, Muskelkraft und Kondition der Patienten. Um Stürze in Zukunft zu vermeiden, werden mit speziellen Übungen außerdem die Koordination, das Gleichgewicht und Konzentration der Patienten geschult.
Die Patienten sollen so selbstständig wie möglich werden und können in den meisten Fällen nach 10 bis 14 Tagen aus dem Prosper-Hospital entlassen werden. Das Team der Physio- und Ergotherapie im Prosper-Hospital ist für die Behandlung der alterstraumatologischen Patienten speziell ausgebildet und geschult.
Ihre Experten
AltersTraumaZentrum Vest

Abteilungsleitung Physiotherapie / Ergotherapie
Michael Neitzel
Telefon: 02361 54 2360Fax:
E-Mail: physiotherapie.ph@proselis.de