Das Team der Physiotherapie bietet Patientinnen und Patienten ein umfassendes Therapieangebot an. Auf dieser Seite stellen wir unser umfassendes Angebot vor.
Durch die Kombination verschiedener Therapiemöglichkeiten und der engen Zusammenarbeit mit unseren medizinischen Experten arbeiten wir gemeinsam am individuellen Behandlungserfolg unserer Patientinnen und Patienten.
Durch die Kombination verschiedener Therapiemöglichkeiten und der engen Zusammenarbeit mit unseren medizinischen Experten arbeiten wir gemeinsam am individuellen Behandlungserfolg unserer Patientinnen und Patienten.
Für den optimalen individuellen Behandlungserfolg setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit der Physiotherapeuten mit Ärzten und Pflegepersonal, die gemeinsam mit den Patienten ein bedürfnisorientiertes Therapiekonzept erarbeiten.
Die manuelle Therapie befasst sich im Rahmen der üblichen diagnostischen und therapeutischen Verfahren mit reversiblen Funktionsstörungen am Haltungs- und Bewegungssystem. Sie benutzt dabei alle manuellen diagnostischen und therapeutischen Techniken an der Wirbelsäule und an den Extremitätengelenken, die zur Auffindung und Behandlung dieser Störungen dienen.
Bei der Fußreflexzonenmassage spiegelt sich der gesamte Körper in Reflexzonen (definierte Hautareale) an den Füßen wieder. Dabei kann der gesamte Körper über gesetzte Reize an den Füßen beeinflusst werden, weil jedem Organ auf der Haut ein Areal (sog. Haedsche Zonen) zugeordnet ist.
Zwar ist bekannt das es zu Reaktionen kommen kann, aber WIE es zu diesen Reaktionen kommt ist bis heute noch nicht erforscht. Daher sollte eine Reflexzonenmassage ausschließlich von geschulten Therapeuten durchgeführt werden.
Einige Indikationen, die positiv durch eine Fußreflexzonenmassage beeinflusst werden können:
Ziel des PNF ist die Leistung des neuromuskulären Systems durch Stimulation der
zu verbessern.
Behandlungsziele:
Anwendungsbereiche:
PNF ist eine Behandlungsmethode, die man sehr vielfältig in allen klinischen Fachbereichen einsetzen kann. Der Hauptanteil liegt sicherlich bei
In anderen Bereichen wie der
kann es je nach Zielsetzung aus therapeutischer Sicht auch angewandt werden.
Die Therapie nach Bobath wurde für Erwachsene und Kinder mit Schädigungen des zentralen Nervensystems konzipiert und ist eine Methode der Rehabilitation, die u.a. bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten Anwendung findet.
Bei einem Schlaganfall fällt ein Stück aus dem Gehirn aus und es kommt zu lokalen Störungen wie z.B. Sprachverlust oder Einschränkungen der Handbewegungen. Gleichzeitig kann die gesamte Hirnleistung an sich gestört sein, wodurch sich ehemals physiologische Reflexe in krankhafte verwandeln.
Bei diesem empirischen Konzept gibt es zwei Schwerpunkte:
Dies bedeutet, dass krankhafte Bewegungsmuster (Spastik) gehemmt werden (Inhibtion), um physiologische Bewegungen wieder anzubahnen (Facilitation).
Es ist das Ziel der krankengymnastischen Behandlung nach Bobath durch die Bahnung physiologischer Bewegungsabläufe eine verbesserte Haltungskontrolle und selektive Bewegungen zu erreichen, um so koordinierte und effiziente Bewegungsabläufe zu begünstigen, damit es beim Patienten zu zielgerichteten Aktivitäten kommen kann.
Der Mensch nutzt für seine Bewegungen zwei angeborene Bewegungsmuster, die sich im Laufe der Entwicklung verfeinert haben. In den ersten 14 Lebensmonaten legt der Mensch durch Kriechen und Drehen die Grundlagen hin zum aufrechten Gang.
Diese beiden Muster aus der frühkindlichen Entwicklung sind für die Abstimmung von Haltung und Bewegung unerlässlich und bleiben lebenslang erhalten und abrufbar.
Durch das Hanke-Konzept bekommt der Körper bei Erkrankungen die Möglichkeit, diese Muster wieder zu erkennen und neu zu erlernen.
Ziele:
Anwendungsbeispiele:
Neurologie
Orthopädie
Traumatologie
Innere Medizin
Bitte beachten Sie auch die von unserer Akademie Gesundes Vest angebotenen Bewegungskurse und die in unserem Haus angebotenen VHS-Kurse.
Bitte beachten Sie auch die von unserer Akademie Gesundes Vest angebotenen Bewegungskurse und die in unserem Haus angebotenen VHS-Kurse.
Verband Physikalische Therapie
Vereinigung für die physiotherapeutischen Berufe (VPT)
e.V. Westfalen-Niederrhein
Hafenweg 19, 59192 Bergkamen
Volkshochschule Recklinghausen
Herzogswall 17, 45655 Recklinghausen
AOK Recklinghausen
Westerholter Weg 82, 45657 Recklinghausen
Polizeisportvereinigung e.V. Recklinghausen
Halterner Str. 125, 45657 Recklinghausen
Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Landesverband NRW
Gruppe Recklinghausen
Paulusstr. 2, 45657 Recklinghausen