Schmerzen können in jedem Alter und auf ganz verschiedene Art und Weise auftreten. Häufig liegen den Schmerzen verschiedenste Ursachen zugrunde: So können Fehlhaltungen, Bewegungsmangel oder Überbelastungen aber auch Erkrankungen oder Unfälle eine Rolle spielen. Beim „Hertener Schmerzfreiheitstag“ im St. Elisabeth-Hospital Herten bekommen Besucher einen Überblick über mögliche Therapiemaßnahmen und zusätzliche Bewegungstipps.
Im St. Elisabeth-Hospital Herten stellt sich das Team der Orthopädie schon seit vielen Jahren der Herausforderung „Schmerz“. Verschiedene Fachdisziplinen bringen dabei ihre Erfahrung und ihr Wissen ein, um alle Aspekte der Schmerzentstehung, -verarbeitung und -therapie in das Behandlungskonzept einschließen zu können. Die Experten rund um Privat-Dozent Dr. Dariusch Arbab übernehmen mit einem umfassenden und ausgereiften Behandlungskonzept die Behandlung von Schmerzpatienten im stationären Rahmen.
Um betroffenen Patient:innen eine Möglichkeit zu geben, das Team kennenzulernen, bietet die Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Elisabeth-Hospital Herten am Samstag, 16. September „Hertener Schmerzfreiheitstag“ an. Zwischen 11.00 und 14.00 Uhr wird es ein vielfältiges Vortragsprogramm, ein Mitmachprogramm und die Möglichkeit zum Austausch mit dem Team der Schmerztherapie geben. Die Besuch:innen haben zum Beispiel die Gelegenheit die Physiothrapie und Akutschmerztherapie, Kinesiotape, Entspannungsübungen und weitere Bereiche kennenzulernen.
Im Mittepunkt stehen aber verschiedene Vorträge. Hierin gehen die Experten des Hauses in verständlicher Weise auf häufige Erkrankungen ein:
Weitere Informationen und das Programm entnehmen Sie bitte dem angehängtem Flyer.