Vorbereitung auf die Geburt
Das Angebot der Elterschule im Überblick
Hier finden Sie unser neues Programmheft:
Informationsabend für werdende Eltern
Im Rahmen des Informationsabends stellen wir Ihnen die Angebote und Leistungen unserer geburtshilflichen Familienabteilung vor, z. B. Kurse der Elternschule, Möglichkeiten zur individuellen Geburtsgestaltung, zur Schmerzerleichterung und zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung. Im Anschluss an den Vortrag erhalten Sie Gelegenheit, den Kreißsaal und die Wochenstation zu besichtigen und offene Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären. Wir freuen uns auf Sie!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Leitung:
Gökce Brenner, Leitende Oberärztin
Die Hebammen des Kreißsaals
Kinderkrankenschwestern
Oberärztinnen und Oberärzte der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln
Termine 2025:
14. August 2025, 11. September 2025, 09. Oktober 2025, 06. November 2025, 11. Dezember 2025
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Kapelle des Prosper-Hospitals (Untergeschoß)
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Die geburtsvorbereitende Akupunktur beginnt in der 36. Schwangerschaftswoche (35+0 SSW) und findet wöchentlich statt. Durch das Setzen von sechs bis acht Nadeln in den Beinen und an den kleinen Zehen pro Sitzung werden bestimmte Punkte stimuliert. Akupunktur führt zu einer besseren Reifung des Gebärmutterhalses, lockert das Gewebe und macht es elastisch. Dadurch kann die Eröffnungsphase (Phase bis zur vollständigen Eröffnung des Muttermundes) nachweislich um bis zu zwei Stunden verkürzt werden.
Akupunktur kann außerdem bei folgenden Beschwerden in der Schwangerschaft Linderung verursachen:
- Ischiasbeschwerden
- Karpaltunnelsyndrom
- innere Unruhe
- Schlafstörungen
- Ödeme
Termin: Montags 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Ort: Elternschule im Ärztehaus am Prosper-Hospital
Leitung: Franziska Perschau , Hebamme
Kosten: 20 €
Anmeldung: hebammen-akupunktur@web.de
Hebammensprechstunde vor der Geburt und Wochenbett-Ambulanz
Neben dem vorgeburtlichen Gespräch, sowie der Ultraschalluntersuchung, die im Rahmen der Geburtsplanung von der Kreißsaal-Oberärztin Frau Brenner durchgeführt wird, bieten wir Ihnen zusätzlich eine Hebammen-Sprechstunde an.
Hier haben Sie die Möglichkeit, den direkten Kontakt zu den Hebammen aufzunehmen und in einem persönlichen Gespräch alles zu besprechen, was Sie bewegt. Sie werden vor der Schwangerschaft, aber auch nach der Entbindung in unserer Wochenbettambulanz hier vor Ort betreut und unterstützt.
Vereinbaren Sie einen Termin mit uns und lassen Sie sich hier im Prosper-Hospital einen individuellen Betreuungs-Plan erstellen.
Wir lassen Sie nicht allein.
Anmeldung und Ansprechpartnerin:
Hebamme Anna Klyk-Jankowski
Telefonische Anmeldung:
02361 5415526 (Montag bis Freitag 07:30 –15:00 Uhr)
oder per Mail an anna.klyk-jankowski(at)prosper-hospital.de
Geburtsplanung
Als Schwangere haben Sie Anspruch auf eine vorgeburtliche Untersuchung, auch Geburtsplanung genannt. Ihr (e) behandelnder (r) Gynäkologe (in) wird Ihnen hierzu in der etwa 34. Schwangerschaftswoche eine Überweisung ausstellen. Im Rahmen der Geburtsplanung werden Ihre persönlichen Akte angelegt und Sie können Ihre Fragen in einem Gespräch mit der Oberärztin Gökce Brenner klären. Die vorgeburtliche Untersuchung dient nicht nur dazu, sich gegenseitig kennenzulernen, sondern auch Ihre bisherige Schwangerschaft einzuschätzen und Ihren individuellen Geburtsmodus zu besprechen.
Termine nach telefonischer Vereinbarung werktags von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr unter 0 23 61 / 54 30 40
Geburtsvorbereitungskurs für Paare (Wochenendkurs "Fast & Fit")
Diese Veranstaltung stellt derzeit einen Kompaktkurs für Paare dar, die schon ein oder mehrere Kinder haben, sie bietet andererseits aber auch eine Grundlagenvermittlung für Paare, die ihr erstes Kind erwarten. Neben Wahrnehmungsübungen, Atemerfahrungen und geburtserleichternden/ -fördernden Bewegungen sind Informationen und Gespräche „rund um die Geburt“ Inhalte dieses Wochenendkurses.
Termine: Bitte erfragen Sie die aktuellen Termine im Kreißsaal unter 02361 - 54 30 40
Achtung: Wir empfehlen den Kurs zwischen der 25. und 30. SSW zu beginnen.
Leitung: Sabine Oppoli, Hebamme
Ort: Elternschule im Ärztehaus am Prosper-Hospital
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Frau, für den Partner wird eine Gebühr erhoben.
Informationen und Anmeldung: Sabine Oppoli
Geburtsvorbereitungskurse mit Begleitung
Erleben Sie eine ganzheitliche Geburtsvorbereitung, die Sie nicht nur mit wertvollem Wissen versorgt, sondern auch Entspannung und Körperarbeit integriert. An sieben Abenden à 2 Stunden werden Sie von unseren Hebammen auf Ihren Weg zu einer bewussten und selbstbestimmten Geburt begleitet.
Mit dem Geburtsvorbereitungskurs sollten Sie beginnen, wenn Sie zwischen der 25. und 30. SSW sind.
Bei regelmäßiger Teilnahme am Kurs übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Schwangere.
Kursdauer: 7 Wochen
Leitung: Sarah Lynn Siepker, Hebamme und Daniela Schwittay, Hebamme (im Wechsel)
Anmeldung unter: Sarah-Lynn Siepker
Geschwisterkurse
Wenn die Familie wächst, ist das nicht nur für die Eltern, sondern auch für werdende Geschwister ein aufregendes Ereignisund eine bedeutsame Zeit des Umbruchs, die mit großen Gefühlen einher geht. Der Geschwisterkurs bietet Kindern die Möglichkeit, sich auf die bevorstehende Veränderung einzustimmen. Begleitet wird das werdende Geschwisterkind an einem Samstagvormittag von Mama mit dem Baby im Bauch. Altersgerecht und spielerisch widmen wir uns dem Thema der Schwangerschaft und üben für den Alltag mit einem Baby.
Termin: Samstags, 10:00 - 12:30 Uhr
Zielgruppe: Kinder ab ca. 3 Jahren
Kosten: 38 € für 1 Geschwisterkind mit Mama & 15€ für jedes w. Geschwisterkind
Kursleitung: Franziska Perschau
PROSELIS-Milchbar
In gemütlicher Atmosphäre haben Sie hier die Möglichkeit, mit anderen Müttern Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Unsere Fachfrauen stehen Ihnen mit Tipps und Tricks rund ums Stillen, zur Einführung von Beikost und zur Entwicklung Ihre Babys zur Seite.
Kosten: Kostenfrei
Termin: Dienstags 10:00 - 12: 00 Uhr
Anmeldung: (0 23 61) 54 - 15562 !Montags bis 14:00 Uhr
Weitere Angebote der Elternschule:
Rückbildungskurse:
Egal ob nach vaginaler Geburt oder Kaiserschnitt: es ist wichtig und wertvoll seinen Körper wieder kennen zu lernen, um ihn langsam zu stärken und zu stabilisieren. Der Beckenboden spielt dabei eine zentrale Rolle. Deeshalb führen unsere Hebammen Sie langsam und gezielt mit Übungen und Workouts zurück zu Ihrer inneren Mitte.
Ziel des Kurses:
Aufbau und die Stärkung des Beckenbodens in Kombination mit Bewegungsübungen und Entspannungstechniken, die auch dem Kurs zu Hause weitergeführt werden können.
Wir helfen Ihnen, sich nach der Geburt wieder Wohl in Ihren eigenen Körper zu fühlen.
Der Kurs wird bei regelmäßiger Teilnahme von der Krankenkasse übernommen.
Der Kurs sollte spätestens 9 Monate nach der Geburt abgeschlossen sein.
Kursleitung & Anmeldung: Sarah Lynn Siepker
Termin: Mittwochs, 15:45 - 17:15 Uhr
Babymassage:
Berührung und Interaktion sind die wichtigsten Bausteine, um das eigene Kind noch besser kennen zu lernen. Eine uralte Kunst, basierend auf der indischen Babymassage nach Leboyer, bietet eine wunderbare Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit ruhiger Musik die Bindung durch Berührungen und erweiternde Wahrnehmungen zum Baby zu stärken. Zudem fördert der Kurs die Körperfunktionen und -wahrnehmungen des Babys und kann beispielsweise für einen besseren Schlaf und mehr Ausgeglichenheit sorgen.
Zusätzlich hilft es dem Baby bei Verdauungsbeschwerden. Es ist außerdem eine tolle Möglichkeit, andere Mamas und Babys kennen zu lernen und sich auszutauschen. Als Hebamme stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und beantworte
gerne alle Fragen. Empfohlen für Babys im Alter von 4 Wochen bis 6 Monaten. Das Baby sollte noch nicht robben oder krabbeln können, da es dann nicht mehr ruhig zur Massage liegen bleibt und andere Dinge im Umfeld einfach spannender sind.
Termin: Mittwochs, 14:30 - 15:30 Uhr
Kosten: 95€ (5 Einheiten à 60 Minuten, zzgl. An - und Ausziehzeit für das Kind)
Kursleitung & Anmeldung: Sarah Lynn Siepker
Osteopathische Handgriffe zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden
Während der Schwangerschaft unterliegt der weibliche Körper einer Vielzahl von Veränderungen. Die wachsende Gebärmutter, die Veränderung der Wirbelsäule und die zunehmende Belastung der Gelenke können zu Beschwerden wie Rückenschmerzen, Beckenschmerzen, Symphysenlockerung, Ödemen und mehr führen.
Osteopathische Handgriffe können in dieser Zeit eine wertvolle Unterstützung bieten. Durch sanfte und gezielte Handgriffe kann die Beweglichkeit und Flexibilität der Gelenke und Wirbel verbessert, die Durchblutung und der Lymphfluss gefördert und die Spannung in den Muskeln reduziert werden. Insbesondere kann die osteopathische Behandlung in der Schwangerschaft helfen, folgende Beschwerden zu lindern:
- Rückenschmerzen und Beckenschmerzen,
- Symphysenlockerung Fußschmerzen und Knöchelproblem,
- Kopfschmerzen und Migräne,
- Verdauungsprobleme und Blähungen,
- Schlafstörungen und Unruhe.
Darüber hinaus kann eine geburtsvorbereitende osteopathische Behandlung auch dazu beitragen, die Schwangerschaft zu erleichtern und die Vorbereitung auf die vaginale Geburt zu unterstützen.
Termin: Termine individuell nach Vereinbarung
Kursleitung & Anmeldung: Sarah Lynn Siepker
Massagen zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden
Mit einer Schwangerschaftsmassage können Beschwerden stark gemindert werden. Eine einfache Entspannungsmassage hilft der Schwangeren die Alltagssorgen hinter sich zu lassen und abzuschalten.
Zudem bieten wir spezielle geburtsvorbereitende Massagen ab der 37+0 Schwangerschaftswoche an, um den Körper und das Becken ideal auf die vaginale Geburt vorzubereiten.
Angeboten werden folgende Massagen:
- Entspannungsmassage
- Massage zur Linderung von Beschwerden
- Geburtsvorbereitende Massagen
- Lymphdrainage
- Hawaiianische Lomi-Lomi-Nui Massage
Die Kosten für die Massagen werden bei vorliegenden Schwangerschaftsbeschwerden anteilig von der Krankenkasse übernommen.
Termin: Termine individuell nach Absprache
Leitung:
Sarah-Lynn Siepker, Hebamme
Anmeldung: Sarah Lynn Siepker
Klangreise in der Schwangerschaft (ab dem 4. Schwangerschaftsmonat)
Eine Klangreise in der Schwangerschaft ist ein besonders schönes Erlebnis. Schwangere sprechen aufgrund der erhöhten Sensibilität und Wahrnehmung besonders auf die Schwingungen der Klangschalen an. Bei einer
Klangreise brauchen Sie nichts zu tun, außer sich bequem hinzulegen, loszulassen und die Klänge von Klangschalen, Gongs und Klangspielen auf dich wirken zu lassen.
Die Klangreise kann bewirken:
- Tiefenentspannung
- Förderung eines guten Schlafs
- Stärkung des Urvertrauens
- Unterstützung des Loslassens und Geschehenlassens
- Tiefe Atmung
Kosten: 20€ (1 x 60 Minuten)
Kursleitung: Franziska Perschau, Hebamme
Anmeldung: Franziska Perschau
Klangreise für Mütter und Babys (ab 4 Wochen bis 7 Monate)
Eine Klangreise ist ein besonders schönes Erlebnis für Mütter und ihre Babys. Der Klang macht Babys glücklich. Klänge und Töne fördern die Entwicklung des Babys. Es lauscht den Klängen, die schon an die vorgeburtliche Erfahrung des Herzschlags der Mutter erinnern. Klänge erzeugen im Energiefeld eines Lebewesens harmonische Schwingungen und wirken entspannend und heilend auf Körper und Seele. Das Urvertrauen des Babys wird gestärkt.
Kosten: 20€ (1 x 60 Minuten)
Kursleitung: Franziska Perschau, Hebamme
Anmeldung: Franziska Perschau
Trageberatung
Es ist nicht immer leicht, die richtige Tragehilfe für das eigene Baby zu finden. Jede Familie hat unterschiedliche Bedürfnisse und auch die körperlichen Gegebenheiten von Eltern und Kind spielen eine große Rolle. Eine professionelle Trageberatung ist dabei sehr hilfreich. In einer solchen Trageberatung können verschiedene Tragesysteme kennengelernt und ausprobiert werden, um eine individuelle Lösung zu finden.
Wir bieten werdenden Familien und Eltern Infoveranstaltungen und Workshops rund um das Thema “Tragen” von Babys und Kleinkindern an.
Inhalte des Kurses:
- Vorteile des Tragens,
- Grundlagen ergonomischen Tragens,
- Sicherheitsrelevante Aspekte,
- Vorstellen und Kennenlernen verschiedener Tragesysteme und Tragetücher,
- Testen und Ausprobieren verschiedener Systeme aus dem umfangreichen Sortiment der Trageberaterin
Kosten: 35€
Kursleitung: Franziska Perschau., Hebamme
Anmeldung: Franziska Perschau
Achtung: Der Kurs kann eine Einzelberatung nicht ersetzen.
Kosten für eine Einzelberatung: 85€ (zzgl. Fahrtkosten)
Gut versorgt ins Familienabenteuer
- Informationsveranstaltung zum Thema Elterngeld-
Elterngeld, eine komplexe und undurchsichtige Thematik. Die Anforderungen sind oft unklar und die Anträge schwer verständlich.
An unserem Elternabend erhältst Du alles Wissenswerte zum Thema Elterngeld und Elternzeit. Weiter begleiten wir Dich auch in der Planung und allen finanziellen Fragen rund um dieses Thema. Wir stehen Dir zur Seite.
So bleibt mehr Zeit für das Wichtigste – Eure Familie.
Kursleitung:
Maria Katharina Diaz-Marcote Y de la Torre
Mitarbeiterin der Kooperationspraxis in Castrop-Rauxel
Website:
www.prettenhofer.com
Anmeldung:
https://forms.cloud.microsoft/e/3zK8M08C3p?origin=lprLink
Im Anschluss an den Workshop besteht optional die Möglichkeit einen Einzeltermin für eine persönliche Beratung zu erhalten.
Ihre Experten
Geburtshilfe

Bereichsleitung Frauenklinik und Geburtshilfe / Leitende Hebamme
Anna Klyk-Jankowski
Telefon: 02361 54 15526E-Mail: anna.klyk-jankowski@proselis.de
