Stürze im Alter sind oft mit immensen körperlichen Folgen für Patienten verbunden. Verletzungen an Kopf, Oberschenkel oder Hüfte sind langwierig und haben häufig eine lange Heilungsdauer, können sogar lebensbedrohlich werden. Deswegen ist eine gute Sturzprophylaxe enorm wichtig. Auch die Behandlungsabläufe, wenn es zu einem Sturz mit einer Verletzung gekommen ist, sollten auf die hochbetagten Patienten abgestimmt sein. Das St. Elisabeth-Hospital Herten lädt am 15. November zu einer Patientenveranstaltung zu diesem Thema ein.
Die Gefahr eines Sturzes, der körperliche Verletzungen nach sich zieht, steigt mit dem Alter an. Gründe hierfür können zum Beispiel Vorerkrankungen, Medikamente, die bei den Patienten Schwindel auslösen oder auch Schluckstörungen sein, die zu einer Mangelernährung bzw. zu einem Flüssigkeitsdefizit und somit zu Kreislaufproblemen führen. „Bei der Sturzprophylaxe im Alter müssen viele Ursachen in Betracht gezogen werden. Gleichzeitig sollten bei der Behandlung von Verletzungen in der Folge eines Sturzes die speziellen Bedürfnisse und körperlichen Gegebenheiten der Menschen berücksichtigt werden“, sagt Dr. med. Dietmar Wulfert. Er ist Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie und hat sich auf Spezielle Schmerztherapie und Geriatrie spezialisiert. Gemeinsam mit Chefarzt PD Dr. med. Dariusch Arbab hat er das Projekt „Elli G(eriatrische)O(rthopädie)“ ins Leben gerufen. „Wir wollen zeigen, dass die Behandlung betagter Patienten ein besonderes und spezielles Augenmerk benötigt, um eine möglichst hohe Sicherheit der Patienten zu gewährleisten und gleichzeitig sehr gute Ergebnisse erzielen zu können.“
Bei der Vortragsveranstaltung am 15.11. werden verschiedene Vorträge unter anderem mit den Themen „Sturz und Sturzprophylaxe“, „Mangelernährung“ und „Dem Schwindel auf der Spur“ von Dr. Wulfert und seinen Kollegen gehalten. Los geht es um 15.00 Uhr in den Vortragsräumen
1 - 3 des St. Elisabeth-Hospitals in Herten. Eingeladen sind alle, die sich für das Thema interessieren.
Stürze im Alter – Schwindel, Schluckstörungen und Co.
Mittwoch, 15.11.2023 ab 15.00 Uhr
Vortragsräume 1 - 3 im UG
St. Elisabeth-Hospital Herten
Im Schlosspark 12, Herten