Schmerzen begleiten viele Patientinnen und Patienten Tag und Nacht und bestimmen damit ihr Leben. Da Schmerzen in der Diagnostik oft schwer zu fassen sind, ergeben sich viele Betroffene nach zahlreichen Arztbesuchen ihrem Schicksal. Das St. Elisabeth-Hospital Herten hat spezielle Konzepte zur Behandlung von Schmerzpatienten etabliert und beteiligt sich am Bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz der Deutschen Schmerzgesellschaft. Der Tag soll die Situation der Schmerzpatienten in Deutschland verbessern und die Betroffenen aufklären.
Am Dienstag, 03. Juni, zwischen 15:00 und 17:30 Uhr sind alle Betroffenen, deren Angehörige und alle Interessierten eingeladen ins St. Elisabeth-Hospital zu kommen. Bei einer interaktiven Fragerunde und Besichtigungen der Physiotherapie und Spritzentherapie mit Live-Vorführungen wird das Thema Schmerztherapie aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert.
„Wir wollen den vielen betroffenen Menschen an diesem Tag als Krankenhaus vor Ort Unterstützung bieten und Ihnen Möglichkeiten der Schmerztherapie aufzeigen“, erklärt PD Dr. med. Dariusch Arbab, Klinikdirektor der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Die Programmpunkte im Überblick:
- 15:00 Uhr:
Begrüßung durch PD Dr. med. Dariusch Arbab - 15:00 - 16:00 Uhr
Interaktive Gesprächsrunde „Von der Halswirbelsäule bis zur Großzehe“ mit unseren Experten:- PD Dr. med. Dariusch Arbab, Klinikdirektor
- Dr. med. Dietmar Wulfert, Leitender Oberarzt Altersmedizin/Alterstraumazentrum
- Dirk Prickel, Oberarzt Wirbelsäulenmedizin
- Martin Gutowski, Leitung Ergo- und Physiotherapie, PhysioVest
- 16:00 - 16:30 Uhr:
PAUSE mit Kaffee und Gebäck - 16:30 - 17:30 Uhr:
Besichtigung der Physiotherapie
Besichtigung der Spritzentherapie
mit Live-Vorführung (inkl. Sonographie und manueller Therapie)
Die Veranstaltung ist für Besucher anmelde- und kostenfrei.
Bundesweiter Aktionstag gegen den Schmerz
Dienstag, 03.06.25
15:00 - 17:30Uhr
St. Elisabeth-Hospital Herten
Vortragsräume (UG)