Patientenseminar - Herz in Gefahr

Herzinfarkt erkennen, Verhalten im Notfall und moderne Therapie

 

Fast 50 Prozent aller Todesfälle in Europa lassen sich auf einen Herzinfarkt zurückführen. Daher ist es wichtig, dass wir wissen, was Warnzeichen sind, wie wir einen Herzinfarkt erkennen und was wir im Notfall tun müssen. Zu dieser Thematik hat das Team der Kardiologie aus dem St. Elisabeth-Hospital Herten eine Patientenveranstaltung geplant und lädt am 25.06.2025 um 18:00 Uhr alle Interessierten dazu ein.

 

Unter einem Myokardinfarkt – so die fachliche Bezeichnung eines Herzinfarkts – wird das Absterben von Herzmuskelgewebe durch einen Verschluss eines Herzkranzgefäßes verstanden. Dies wird meist durch eine plötzliche Plaqueruptur im Gefäß ausgelöst. Zugrundliegend ist häufig ein verengtes und durch ein Blutgerinnsel zusätzlich verstopftes Herzkranzgefäß. Die Folge: Die Herzmuskelzellen bekommen aufgrund der Sauerstoffmangelversorgung nicht mehr genügend Sauerstoff.

 

In dem Herzpatientenseminar gehen die Referenten auf die Entstehung, Diagnostik und Behandlung des Herzinfarktes ein. PD Dr. med. Horst Neubauer wird einen Überblick und eine Einführung zum Thema Herzinfarkt und die koronare Herzerkrankung (KHK) geben. Dabei geht er nicht nur auf den Herzinfarkt ein, sondern auch auf das Entstehen und Erkennen der koronaren Herzkrankheiten (KHK). Außerdem werden wichtige Handlungsschritte für eine Notfallsituation erläutert.

 

Im zweiten Vortrag zeigt PD Dr. med. Oliver Klein-Wiele wie die Diagnostik durchgeführt wird und welche (neuen) Möglichkeiten es zur Therapie eines Herzinfarkts gibt. Er beschreibt dabei den aktuellen „Gold-Standard“ in der Notfallversorgung und in der Therapie von Herzerkrankungen. Insbesondere ist die schnelle Durchführung eines Herzkatheters beim Herzinfarkt sehr wichtig. Dabei gibt es neue Möglichkeiten, neben der Beseitigung der Engstellen (Stenosen) durch einen Stent, mit einer Rotablation oder Shockwave Behandlung beispielsweise eine Bypass-OP zu vermeiden. Im St. Elisabeth-Hospital Herten gibt es eine 24 h Herzkatheterbereitschaft, so dass jederzeit schnell eine Versorgung der Herzinfarktpatienten erfolgen kann.

 

Im Anschluss an die Vorträge können die Besucherinnen und Besucher noch Fragen an die Experten stellen. Das Patientenseminar ist kostenfrei und die Parkplätze stehen ohne Gebühr zur Verfügung.

 

Herz in Gefahr
Mittwoch, 25. Juni 2025
18:00 Uhr
Besprechungsräume II und III im UG
St. Elisabeth-Hospital Herten
Im Schloßpark 12