Hören ist ein Sinn, der für uns enorm wichtig ist. „Hören bedeutet leben“, sagt Prof. Dr. med. Magnus Teschner. Der Chefarzt und sein Team in der HNO-Klinik im Prosper-Hospital laden deswegen zu einer Patientenveranstaltung zum Thema „Hören“ ein.
Nach Angaben des Deutschen Schwerhörigenbundes leben in Deutschland zirka. 16 Millionen Menschen mit einer Schwerhörigkeit. Wenn die Schwerhörigkeit nicht adäquat behandelt wird, ist die Teilnahme der Patienten am sozialen Leben massiv eingeschränkt. Im Bereich der Versorgung von Patienten mit einer Schwerhörigkeit gibt es unterschiedliche Therapiemöglichkeiten. Von kleinen Paukenröhrchen-Operationen, über „normale“ Hörgeräte, bis hin zu größeren Operationen bei denen man beispielsweise Teile der Gehörknöchelchenkette durch kleine Prothesen ersetzt, ist die Bandbreite sehr groß. „Bei wirklich hochgradig schwerhörigen Patienten, also solchen, die das gesprochene Wort nicht mehr verstehen, haben wir heute außerdem die Möglichkeit Knochenleitungsimplantate, Aktive Mittelohrimplantate oder Cochlea Implantate einzusetzen, die in den meisten Fällen tolle Ergebnisse bringen,“ erklärt Prof. Teschner. Er und sein Team setzen im Prosper-Hospital mittlerweile regelmäßig diese Implantate ein.
Bei der Patientenveranstaltung am Dienstag, 24. Oktober, wird Prof. Teschner ab 18:00Uhr die Gäste begrüßen und einen Vortrag über „Das Ohr: Funktion, Erkrankungen und Therapieansätze“ halten. Danach erklärt Miroslawa Anna Piwko (Technische Leitung der Audiologie) etwas zum Hören mit Hörgeräten und Implantaten. Logopädin Christiane Frevel demonstriert das Hörtraining nach einer Cochlea-Implantat-Operation. Christopher Gramsch (Pysiotherapeut) referiert zum Thema „Physiotherapie: prä- und postoperative Versorgung bei CI-Operationen“. Danach ist Zeit für offene Fragen und eine Diskussionsrunde, bevor die Besucher noch bei Kooperationspartnern von verschiedenen Firmen wie KIND, GEERS, Med-El, Cochlear, FA auric und Hörakustik Enge und Menze eine persönliche Beratung bekommen können.
Möglichst vielen Menschen Gehör zu verschaffen, egal auf welchem Weg, ist ein Ziel von Prof. Magnus Teschner: „Denn: Hören bedeutet Lebensqualität. Es freut mich jedes Mal zu sehen, wie die Patienten wieder mitten im Leben stehen, kommunizieren können und nicht mehr von der Außenwelt abgeschnitten sind“, so Prof Teschner.
Eingeladen sind alle Interessierten, Betroffenen oder Angehörigen. Die Experten aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde werden sich Zeit für alle offenen Fragen nehmen. Die Veranstaltung endet gegen 20:00Uhr.
Viele Grüße,
Ihr
Prof. Dr. med. M. Teschner, MBA
Chefarzt der Klinik