Pflegeberatung für urologische und koloproktologische Patienten
Die individuell-persönliche pflegerische Beratung für Betroffene und Angehörige von Betroffenen, sowie für alle Interessierten
Die Kontrolle über die Harn- und Stuhlausscheidung zu verlieren bedeutet einen enormen Einschnitt in den Alltag und in die individuelle Lebensqualität. Eine mangelnde Therapie und Versorgung der Inkontinenzereignisse bzw. eine unzureichende Stomaversorgung mit einhergehenden Stomakomplikationen, führen die Betroffenen zwangsläufig in die soziale Isolation. Ziel des Beratungsangebots ist es, Betroffenen in ihrer Kontinenz und ihrer Selbstständigkeit zu fördern. Neue pflegerische Konzepte tragen dazu bei.
Eine professionelle Herangehensweise hilft dabei, das Tabuthema zu enttabuisieren.
Wir bieten Ihnen:
- Individuelle und persönliche Beratung (auch anonym)
- Harninkontinenz
- Darmstomaanlagen
- Kolostoma
- Ileostoma
- Urostoma
- Ileumconduit
- Neoblase
- Mainz-Pouch I
- Apendikovesikostomie
- Harnleiterhautfisteln
- Katheterversorgung
- Fistelversorgung
- Intermittierenden Einmalkatheterismus
- Anleitung zum Thema Stomaversorgung (auch bei Stomakomplikationen)
- Optimierung des Versorgungssystems
- Anpassung der aufsaugenden/ableitenden Versorgungsmaterialien bei unkontrolliertem Harnverlust
- Information über Hilfsmittel
- Unterstützende therapeutische Maßnahmen
- Überleitung in den häuslichen Sektor zum Home Care Unternehmen
- Ernährungsberatung
- Bemusterung mit Produkten
- Vermittlung zum ärztlichen Bereich bei fehlender Diagnostik oder für eine Zweitmeinung
Dozenten:
Sonja Krah
Exam. Kranken- und Gesundheitspflegerin
Pflegeexpertin Stoma, Inkontinenz, Wunde / Wundexpertin ICW
Termin: jeden ersten Mittwoch im Monat
Zeit: 14:00 - 16:00h
Ort: Elternschule im Ärztehaus am Prosper-Hospital
Telefon:
Sonja Krah : 02361/ 54-2646
(während der Sprechstunde 54- 2586)
Zielgruppe: Betroffene, Angehörige der Betroffenen und alle Interessierten
Kosten: Kostenlos
Hier bekommen Sie weitere Informationen.
Kontakt
Stomaberatung

Martina Baumers
Sekretariat Frank Huisman
Telefon: 02361 54-2470Fax:
EMail: martina.baumers@proselis.de