Gefäßchirurgie für Ärzte
Die Zunahme der Gefäßerkrankungen in der Bevölkerung und die Differenzierung der Therapeutischen Möglichkeiten hat dazu geführt, dass die Entscheidung bezüglich des optimalen individuellen Therapiekonzeptes eine interdisziplinäre Zusammenarbeit unabdingbar macht. Die Abteilungen für Gefäßchirurgie, Radiologie und Kardiologie haben sich daher zum Gefäßzentrum des Proselis Klinikums zusammengeschlossen.
Im Mittelpunkt der Gefäßmedizin steht die Diagnostik, Therapie und Nachsorge behandlungswürdiger Erkrankungen der supraaortalen und infrarenalen arteriellen Gefäße, der venösen Gefäße, des Ulcus cruris sowie die Dialyseshuntchirurgie.
Sei dies nun konservativ, interventionell oder operativ.
Dabei kommen neben alt bewährten Methoden auch die modernen Verfahren der interventionellen Therapie (Angioplastie, Stentimplantation) und der endovaskulären Chirurgie (Endograft) zum Einsatz.
Durch die intraoperative Nutzung hochmoderner Röntgengeräte (C-Bogen) im Operationssaal werden neben der eigentlichen Gefäßoperation diese endovaskuläre Techniken in Kombination zur Operation eingesetzt - somit wird eine Optimierung des Operationsergebnisses erzielt und unnötige Zweiteingriffe können vermieden werden (Intraoperative Angiographie und Gefäßdilatation in vor- oder nachgeschalteten Gefäßprovinzen, Implantation von Stents, Implantation von Endografts, Ausschaltung von Aneurysmen mittels Stentprothesen).
Der Abteilung steht ein moderner, mit allen technischen Geräten ausgerüsteter Operationssaal zur Verfügung ( Röntgen-C-Bogen mit DSA Angiographie-Einheit, CATS zur Eigenblutaufbereitung, intraoperativ einsetzbares Dopplergerät, modernste Narkosetechnik, moderner Aufwachraum) der die Durchführung schwerer und anspruchsvoller Gefäßoperationen erlaubt.
Die Besonderheit der Abteilung liegt in einer sehr persönlichen und lückenlosen Betreuung der Patienten angefangen von den ersten diagnostischen Maßnahmen im Rahmen einer Gefäßsprechstunde, weiterführend bis zur invasiven Diagnostik und letztlich operativen Therapie einschließlich der postoperativen Nachsorge.
Das Fachgebiet wird umfassend von Fachärzten für Gefäßchirurgie abgesichert, denen ein geschultes Operationspersonal sowie erfahrene Pflegekräfte auf der Station zur Seite stehen, die mit den Besonderheiten operierter Gefäßpatienten bestens vertraut sind.
Operativ-therapeutische Schwerpunkte des Zentrums für Gefäßmedizin
Akute Verschlüsse der supraaortalen Gefäße
• arterio-arterielle Embolie, Gefäßdissektion
Chronische Verschlüsse der supraaortalen Gefäße
• Stenosen und Verschlüsse im Stromgebiet der A. carotis interna, A. subclavia usw.
Akute Verschlüsse der Arterien der unteren Extremitäten
•arterielle Embolie, arterielle Thrombose im Bereich der Becken- Beingefäße
Chronische Verschlussprozesse der Arterien der unteren Extremitäten
• Arteriosklerose, Gefäßanomalien
Arterielle Aneurysmen
• infrarenales Aortenaneurysma, Kniearterienaneurysma, Nahtaneurysma usw.
Gefäßverletzungen
Akute Verschlüsse der venösen Gefäße
• Thrombophlebitis, tiefe Becken- Beinvenenthrombose
Chronische Verschlüsse der venösen Gefäße
• ggf. Indikation für Umleitungsoperationen
Varikosis
• primäre und sekundäre Krampfadererkrankungen
Dialyseshuntchirurgie
Chirurgie des diabetischen Fußes
Chirurgie des Ulkus cruris
Therapeutische Verfahren (Auswahl)
Interventionelle Verfahren (Kathetertechniken)
• Stentimplantationen
• Ballondilatation (PTA)
• lokale Katheterlyseverfahren
• Aspirationsthrombektomie
Operative Verfahren (Schwerpunktauswahl)
• Bypassverfahren in allen Gefäßetagen
• Venenbypässe (crural und pedal)
• Kunststoffbypässe (anatomisch und extraanatomisch )
• Thrombendarteriektomieverfahren z. B. A. carotis
• Resektion und endovasculäre Versorgung von Aortenaneurysmen
• endovaskuläre Verfahren mit Stentprothesen
• Dialyseshunt-Anlage
• Varizenchirurgie mit endoskopischer Technik
• Therapie des Ulcus cruris mit Ulcusexzision oder -shaving und Spalthauttransplantation
Kontakt:
In der Gefäßsprechstunde kann jeder Patient dierekt mit Überweisung vorgestellt werden, eine Einweisung ist nicht erforderlich.
Die Termin können telefonisch unter 02361 542150 (Frau B.Czypull und Frau H.Scherer) vereinbart werden.
Sprechstunden Termine:
Di und Do
8:00-12:00 und 13:00-15:00
Mi
13:00 bis 15:00
Fr
8:00-10:00
Ihr Kontakt
Zentrum für Gefäßmedizin

Chefarzt der Chirurgie
Priv.-Doz. Dr. med.
Jens Jakschik

Chefarzt Radiologie und Nuklearmedizin im Standort Prosper-Hospital
Prof. Dr. med.
Roland Syha

Oberarzt
Oliver Will

Ltd. Oberarzt
Dr. med.
Wolfgang Strebel
