Schilddrüsen-Chirurgie
Autor: Priv.-Doz. Dr. med Jens Jakschik
geschrieben am: 12.1.2020
Der kalte Schilddrüsenknoten
Hinter szintigraphisch kalten Schilddrüsenknoten verbergen sich in 3-5 Prozent der Fälle Karzinome. Eine Abklärung ist unbedingt erforderlich. Klinisch machen sich kalte Knoten und Schilddrüsenkarzinome in der Regel wenig bemerkbar. Beschwerden wie Schluckbeschwerden, Heiserkeit und Stridor sind meist Zeichen eines fortgeschrittenen Tumorstadiums.
Finden sich kalte Knoten bei normalen Schilddrüsenwerten (TSH basal, freies T4, Kalzitonin), können sonographisch solide Knoten, die kleiner als 5mm sind in 12- bis 24-monatigen Abständen kontrolliert werden. Konoten zwischen 5mm und 10mm in 6-monatigen Abständen. Besteht jedoch ein Malignitätsverdacht, so ist die histologische Untersuchung unbedingt anzustreben, da nur so die Dignität (Gut- oder Bösartigkeit) beurteilt werden kann.
Unter den Schilddrüsenkarzinomen findet man 66% pappiläre, 27% follikuläre und 4% anaplastische Karzinome. Die sogenannte C-Zell-Karzinome sind sehr selten und liegen bei unter 3% aller Fälle. Die Thyreoidektomie (vollständige Entfernung der Schilddrüse) ist die Therapie der Wahl. Eine Ausnahme hiervon machen die sogenannten gekapselten Mikrokarzinome (T1-Stadium). Für den größten Teil der T1-Karzinome ist die Thyreoidektomie weiterhin der Regeleingriff.
Aufgrund der Weiterentwicklung von Präparation und Operationstechnik ist die Gefahr einer Stimmbandverletzung und vollständigen Entfernung der Nebenschilddrüsenkörperchen trotz der radikalen Operation eher gering, und stellt keine Kontraindikation zur Therapie einer bösartigen Erkrankung mit heilendem Ansatz dar. Da die differenzierten Schilddrüsenkarzinome ein TSH-abhängiges Wachstum besitzen, muß eine suppressive Thyroxin-Substitution im Allgemeinen lebenslang erfolgen. Die Obergrenze des TSH-Wertes sollte 0,01 im E/l nicht überschreiten. Für das medulläre Schilddrüsenkarzinom ist der Kalzitonin-Wert der entscheidende Verlaufsparameter.
Nachsorge
Trotz der allgemein guten Prognose der differenzierten Schilddrüsenkarzinome muss eine konsequente Nachsorge durchgeführt werden. Es gibt bei einem Teil der Patienten auch nach Jahrzehnten noch lokale Rezidive oder Metastasen. Die Konzeption der Nachsorge umfasst einmal die Jod-131-Szintigraphie und die Bestimmung des Thyreo-Globulins.
Der stationäre Aufenthalt beträgt heute in der Regel 5-7 Tage.
Kontakt
Chirurgie
