Fit und mobil durch die Orthopädie und Unfallchirurgie

Hertener Abteilung lädt am Mittwoch, 22. Juni zum „Gelenk- und Traumatag“ ein
 

Fit und mobil wollen wir alle gerne bis ins hohe Alter sein. Doch Hüft-, Schulter-, Kniegelenke und die Wirbelsäule spielen da nicht immer mit. Manchmal kann auch ein Unfall  zu schwerwiegenden  Verletzungen führen. Was also tun, wenn die große Gelenke schmerzen? Was ist die richtige Behandlung? Welche Therapieformen bieten sich an? Und: Was passiert, wenn es zu einer Verletzung der Gelenke nach einem Sturz kommt?

Im Rahmen von Vorträgen und Expertengesprächen geht das orthopädisch-unfallchirurgische Team rund um Prof. Dr. Ralf-Hermann Wittenberg auf all diese Themen ein. Der „Gelenk- und Traumatag“ der Abteilung im St. Elisabeth-Hospital Herten bietet einen passenden Rahmen, damit sich Betroffene und Angehörige über den aktuellen Stand der Diagnostik und Therapie auf den neuesten Stand bringen können. Die Besichtigung der Physiotherapie und die Demonstration von Fußdruckmessungen und Schultersonographie runden das Programm ab.

Der Hertener Gelenk- und Traumatag beginnt am Mittwoch, (22. Juni 2022) um 17.30 Uhr in den Vortragsräumen des St. Elisabeth-Hospitals Herten. Nach den Vorträgen bleibt jeweils ausreichend Zeit für Diskussionen im Plenum. Im Anschluss an die Vorträge lädt die Abteilung noch zu einem kostenlosen gemeinsamen Grillabend ein.

Das geplante Programm im Überblick:

  • Demonstration von Fußdruckmessungen und Schultersonographie
  • Besuch der Physiotherapie
  • Vorträge:
    • 17.30 – 17.50 Uhr: Unfallchirurgische Eingriffe
    • 17.55 – 18.15 Uhr: Konservative und operative Wirbelsäulentherapie
    • 18.20 – 18.40 Uhr: Hüft- und Knieendoprothetik
    • 18.45 – 19.05 Uhr: Konservative und operative Therapie von Fußschmerzen
  • Diskussionen und Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit den Fachleuten
  • Gemeinsamer kostenloser Grillabend mit dem Team der orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung

 

Datum: Mittwoch, 22. Juni 2022
Zeit: ab 17:30 bis 19:00 Uhr
Ort: St. Elisabeth-Hospital (Untergeschoss), Im Schloßpark 12, 45699 Herten

Die Veranstaltung ist anmelde- und kostenfrei. Die Teilnehmer werden gebeten, einen aktuellen Corona-Test mitzubringen.