Endoprothetik in Orthopädie und Unfallchirurgie: Ein- und Ausblick

14. Januar 2023 9.15 Uhr
St. Elisabeth-Hospital Herten
Stiftungsklinikum PROSELIS gGmbH
Zertifiziert als freiwillige ärztliche Fortbildung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ist nach der Pandemie wieder vor der Pandemie? Gewissheit gibt es keine, aber wir schauen optimistisch in die nächsten Monate und laden Sie daher gerne wieder auf eine unserer Präsenz-Veranstaltungen ein.

Am 14. Januar 2023 möchten wir diese Tradition der Abteilung fortsetzen, in der Sie neben aktuellen wissenschaftlichen Vorträgen auch kulinarische Highlights erwarten dürfen.Zugang zur Veranstaltung haben nur getestete Personen, mit einem nicht älter als 24 Stunden negativen Corona Test. Diesen bieten wir Ihnen bei Bedarf auch gerne direkt vor Teilnahme an der Veranstaltung an.

Die (Nach-) Wirkungen der Corona - Pandemie aber auch die  mit dem Krieg in der Ukraine verbundenen Versorgungsengpässe stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Um auch in Krisenzeiten die bestmögliche Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten bedarf es vorrausschauender Planung und fundiertem Wissen. Diese sind ebenso für die endoprothetische Versorgung von essentieller Bedeutung.

Wir möchten Ihnen einen Ein- und Ausblick über den aktuellen Stand und die Entwicklung der endoprothetischen Versorgung in der Orthopädie und Unfallchirurgie bieten. Neben den orthopädischen Kernbereichen der Hüft- und Knie-Endoprothetik,informieren wir Sie über das wachsende Feld der Endoprothetik an Schultergelenk und Ellenbogen, den aktuellen Stand der Fuß- und Sprunggelenk-Prothetik und Möglichkeiten an der Wirbelsäule. Auch in der Nachbehandlung und postoperativen Versorgung der prothetisch behandelten Patienten hat sich in den letzten Jahren einiges verändert. Wir stellen Ihnen hierzu neue und individualisierte Behandlungskonzepte vor. 

Lassen Sie sich zum Abschluss der Veranstaltung von unserem Küchenteam, angeführt von unserem Gourmetkoch Herrn Diekamp, verwöhnen. In guter Tradition wird auch die Welt des Weines wieder in Theorie und Praxis näher beleuchtet. Wir freuen uns, den einen oder anderen edlen Tropfen „Junger Winzertalente aus aller Welt“ zu degustieren.

Wir würden uns sehr freuen, Sie wieder persönlich begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen schon jetzt ein frohes, gesundes und Corona-freies Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr und verbleiben

mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie –
Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und
AltersTraumaZentrum des St. Elisabeth-Hospitals Herten


Priv.-Doz. Dr. med. Dariusch Arbab